„Viel für’s Auge, viel für’s Herz, für den Körper, den Geist und für die Sinne“ – sozusagen von allem etwas bietet der erste Rottweiler Zukunftsmarkt, der am 17. April von 10 – 18 Uhr in der Stadthalle Rottweil stattfindet.
Und ganz viel von allem speziell für Kinder“, ergänzt Sonja Rajsp, Initiatorin des bunten Bürgerfestes. Mehr als 50 Aussteller präsentieren ihre Ideen, Produkte und Initiativen rund um Enkeltauglichkeit. „‘Enkeltauglich‘ bedeutet innovativ, regional, sozial und/oder nachhaltig leben und handeln“, erklärt Rajsp. „Also nicht nur für Großeltern, sondern im Gegenteil für alle, und nicht nur für hier und jetzt, sondern auch für die kommenden Generationen.“
Enkeltauglich? Dürfen da nur Senioren mit Enkeln kommen?
Nein: ‚Enkeltauglich‘ meint, dass alles, was an diesem Tag gezeigt wird, so nachhaltig und zukunftsfähig ist, dass auch die Enkelgeneration noch eine lebenswerte Um- und Mitwelt vorfinden wird. (Siehe auch die Begriffsdefinition der Kinderagenda für Gesundheit und Umwelt.)
E-Mobilität großes Thema, Probefahrten möglich
Der Luxus-E-Schlitten Tesla wird am 17. April auf dem ersten Rottweiler Zukunftsmarkt zu bewundern sein, außerdem ein E-Smart sowie ein alter VW-Käfer, der von der Familie Notheis in Waldmössingen eigenhändig zum E-Auto umgebaut wurde. Die ENRW zeigt den City-El, die Carsharing-Initiative „e-go“ stellt sich vor.
Riesiges Kinderprogramm mit Kinderbetreuung
Ein enkeltauglicher Tag für die ganze Familie, vor allem für die Kleinen! Kinder können sich auf der Spielstraße Spasspartout amüsieren, außerdem wird Schnuppertennis angeboten, eine Spiel- und Bastel-Ecke, Puppentheater, Kinderschminken, Tischfußball, Waffelbacken, Setzlinge eintopfen, Windräder bauen und Riesen-Seifenblasen steigenlassen. „Mama und Papa, Opa und Oma haben also Zeit und Muße, sich unsere über 50 Aussteller anzuschauen oder einem der Vorträge zu lauschen“, so Jutta Steffens vom Orga-Team, die sich um die Kinder-Angebote kümmert.
Großer Spendenlauf / Gruppe mit den meisten Runden gewinnt ein Grillfest mit Lagerfeuer im Bettlinsbad
Von 11 bis 14 Uhr findet auf dem Stadion-Gelände ein großer Spendenlauf statt. Anmelden können sich Einzelpersonen oder Gruppen. Es kann gejoggt, gewalkt oder spaziert werden.
Unterstützt werden zwei Kinder- und Jugendprojekte des TSV und des Kinderschutzbundes in Rottweil. Dazu haben Sponsoren in und um Rottweil ihre Unterstützung zugesagt. zusätzlich kann jede/r LäuferIn noch eigene Privat-Sponsoren mitbringen, die pro Runde ein paar Groschen ausloben. Es können sich auch Gruppen anmelden, und die Gruppe mit den meisten Runden gewinnt ein Grillfest für die ganze Gruppe mit Lagerfeuer im Bettlinsbad.
Der Spendenlauf wird vom TSV Rottweil organisiert. Anmeldungen sind vorab über meldung@tsv-rottweil.de möglich oder einfach am Veranstaltungstag direkt an der Stadthalle anmelden.
Hochkarätige Vorträge
In der Stallhalle finden parallel zum Zukunftsmarkt mehrere Vorträge statt. Um 11.30 Uhr spricht Ursula Sladek, Trägerin des Deutschen Umweltpreises: „Auf dem Weg in eine nachhaltige und klimaschonende Zukunft“. Um 12.45 Uhr kommt Timo Armbruster von „plant for the planet“, der einen Vortrag für Kinder und Erwachsene zum Thema „Wir pflanzen Bäume für eine bessere Welt“ hält. Um 14 Uhr spricht Jobst Kraus, ehemaliger Studienleiter der Ev. Akademie Bad Boll, über enkeltaugliches Leben in der Stadt und um 15.15 Uhr zeigt Stefan Eberhart von Solera Prazisbeispiele zu wirtschaftlichem und ökologischem Heizen.
Öko-faire Modenschau – noch Models gesucht
Um 16 Uhr findet die öko-faire Modenschau statt: Dazu haben sich die Teams der Jugendkunstschule Kreisel, „Einfach anziehend“ und „PiaPaul“ zusammengefunden, und die Aktion Eine Welt Rottweil sowie der Bio-Unterwäsche-Hersteller COMAZO stellen hippe Outfits. „Für die öko-faire Modenschau suchen wir noch Models – keine Profis à la 90-60-90, sondern Menschen mit Charme und Ausstrahlung von 15 bis 89 Jahren“, so Sonja Rajsp, die die Modenschau mit betreut. „Diese dürfen hippe second-Hand Kleidung der Aktion Eine Welt RW und (neue) Bio-Unterwäsche von COMAZO vorführen. Als Dankeschön dürft Ihr Eure Outfits behalten!“ Interessenten können eine E-Mail an sonja_rajsp@mail.de schicken oder sich auf der facebook Seite melden: https://www.facebook.com/ZukunftsmarktRottweil/
Kulinarisches und Musik
Abgerundet wird der enkeltaugliche Sonntag mit Köstlichkeiten aus der regionalen Bio-Küche. Im Foyer der Stadthalle wird’s lecker: Der B2 Biomarkt kümmert sich als Haupt-Caterer um das leibliche Wohl der Besucher. Nebenan serviert die Familie Sauter vom Café zur Bienenkönigin Kaffee und Kuchen. Das musikalische Rahmenprogramm bieten drei junge Künstler: Marius tritt um 10.30 Uhr auf, die junge Country-Sängerin Jenny Bright um 13 Uhr, und um 17 Uhr bringt Marc Feldes Schwung in die Stadthalle. Außerdem werden japanische Trommler unterwegs sein, die ihr Können präsentieren
Originalbeitrag der NRWZ:
Mehr als 50 Aussteller, E-Mobilität und viel für Kinder auf dem Zukunftsmarkt Rottweil
Verwandte Artikel
Jahreshauptversammlung 2017 – Rückblick Zukunftsmarkt – Mautini unlimited –
Auch im kommenden Jahr haben wir wieder viel vor. Bei unserer Hauptversammlung im Gasthaus Hutneck ist unter anderem das Projekt „Mautini unlimited – Heimat grenzenlos“ vorgestellt worden. Sonja Rajsp und… Weiterlesen »
Jahreshauptversammlung am 1.Dezember 2017 im Gasthaus Hutneck
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 1. Dezember 2017 um 20 Uhr im Gasthaus Hutneck (Nebenzimmer), Hutneck 10, 78713 Schramberg statt. Gäste, Mitglieder und solche, die es noch werden wollen, sind… Weiterlesen »
Mehr als 3000 Besucher auf unserem ersten Schramberger Zukunftsmarkt!
Der erste Schramberger Zukunftsmarkt war „ein Magnet für die ganze Region“. Mehr als 3.000 Besucher sind am Sonntag, 7. Mai in und um die Festhalle Sulgen zum ersten Schramberger Zukunftsmarkt… Weiterlesen »